
3G-Abende gehen weiter!
„Am meisten gefällt mir in der Bibel die Geschichte vom verlorenen Sohn, dann die Räubergeschichte mit dem barmherzigen Samariter, dann dass Nächstenliebe wichtig ist und natürlich das dem Jesuskind an Weihnachten… Und der Rest? Habe ich Schwierigkeiten und verstehe ich nicht…“ So empfinden viele Christen, wenn sie in die Bibel hineinschauen.
An fünf Abenden lesen wir ausgewählte („schwierige!“) Texte aus der Bibel und sprechen darüber. Immer mittwochs. Ab 19:00 Uhr Start mit einem kleinen Imbiss. Beginn um 19:30 Uhr, danach ein Abendgebet in der St. Luzen-Kirche. Ende 21:00 Uhr. Bitte bringen Sie eine Bibel (Altes und Neues Testament) mit.
22.10.2025: Einführung: Wie lese ich überhaupt die Bibel?
05.11.2025: Die Erprobung Abrahams (Gen 22): Ist Gott unmenschlich?
19.11.2025: Der Untergang von Sodom und Gomorra (Gen 18-19): Das nötige Minimum zur Rettung der Welt
03.12.2025: Aug um Aug (Ex 21): Lehrt die Bibel Rache?
17.12.2025: Eine Schaufel für die Notdurft (Dtn 23): Ist die Bibel unanständig?
Was hilft uns, als Christen zu leben? Was hilft uns, dass die Kirche auch in den dramatischen Veränderungen unserer Zeit lebt? In einem Gebilde, das „neue Pfarrei“ heißt? Wie kommt der Glaube in unser Leben und in das der kommenden Generationen? Wie geht es weiter?
Die Lösungen liegen nicht in Strukturreformen, Änderung der kirchlichen Ämter oder einer Anpassung der Morallehre und kommen nicht durch Papiere, Manifeste und Plakate… Einüben ins Beten, Freude, Beweglichkeit und Treue für den Gottesdienst am Sonntag und – das Kennen und Verstehen der Heiligen Schrift, dass wir die Kraft entdecken, die in ihr liegt und unserem Leben als Christen, persönlich und gemeinschaftlich, eine Orientierung und Sicherheit gibt wie nichts sonst. Darum geht es dieses Mal bei 3G. Gerade um die „lebensorientierende, zentrale Kraft“, die im „Alten Testament“, der jüdischen Bibel, liegt. Oft ist sie verstellt durch Missverständnisse. Vielleicht können wir einige davon auflösen.