Für Eltern und Kinder. Findet nur bei schönem Wetter statt!
Termin: Sa. 10.05.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Herzliche Einladung zu einem besonderen Vorlesepicknick im malerischen Klostergarten des Bildungshauses. Genießen Sie einen entspannten...
8. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr C) - Homilie:
Manchmal sind die Texte der Heiligen Schrift erschreckend und groß, weil sie so anders sind als unser eigenes Denken. So war es am vergangenen Sonntag mit dem Gebot der Feindesliebe, der Aufforder...
2. Fastensonntag 2025 (Lesejahr C) - Homilie:
Die Liturgie dieses Sonntages präsentiert uns ziemlich anspruchsvolle Texte, beziehungsweise eine anspruchsvolle Auswahl verschiedener Lesungen. Das Evangelium bietet die sogenannte Verklä...
Warum kommen wir auf die Welt, wenn wir doch wieder sterben müssen - Bildungshaus St. Luzen
Antworten, die uns das Leben gibt
Vortrag am Mi. 26.3., 19:30 -21:00 Uhr
Prof. em. Albert Biesinger, Uni Tübingen
Anmeldung bis 21.3.
Seminargebühr: 5 €
„Du, Papa, warum kommen wir auf die Welt, wenn wir doch wieder sterben müssen?!“&nb...
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in der Verwaltung.
Nähere Details können in der Stellenausschreibung Verwaltungskraft, Mietverwaltung, 50% Umfang (m/w/d) entnommen werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in der Verwaltung.
Nähere Details können in der Stellenausschreibung Verwaltungskraft, Rechnungsprüfung/Einkauf, 50% Umfang (m/w/d) entnommen werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in der Verwaltung.
Nähere Details können in der Stellenausschreibung Verwaltungskraft, Öffentlichkeitsarbeit, 50% Umfang (m/w/d) entnommen werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in der Verwaltung.
Nähere Details können in der Stellenausschreibung Verwaltungskraft, Kassenbuch, 50% Umfang (m/w/d) entnommen werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in der Verwaltung.
Nähere Details können in der Stellenausschreibung Telefonzentrale, Backoffice, zentrale Poststelle, Sekretariat, 16 Wochenstunden (m/w/d) entnommen ...
7. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr C) - Homilie:
Die heutigen biblischen Texte zeigen, dass dieser Sonntag besonders wichtig ist. Viele Menschen in unserem Land, wir auch, schauen natürlich gespannt auf den Tag der Bundestagswahl. Man sucht, was...
Im Zusammenhang mit den Veränderungen zum 1.10.25 wird Kooperator Klaus Käfer Zollern verlassen und in der künftigen Pfarrei Herz Jesu Singen / Kirchengemeinde Hegau seinen Dienst aufnehmen.
Klaus Käfer kam im September 2021 als Vikar nach Hechin...
Urworte des Evangeliums. Eine neue Publikation mit einem Beitrag von Achim Buckenmaier.
„Kirchenentwicklung 2030“ ist ein Wort, um den Strukturwandel in unserem Bistum zu beschreiben. In unserer Gegend werden wir Katholiken ab 2026 in einer...
6. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr C) - Homilie:
Im Evangelium des heutigen Sonntags haben wir eine der bekanntesten Stellen des Neuen Testamentes gehört, die sogenannten Seligpreisungen. Die Liturgie stellt dem Evangelium einen Abschnitt a...
An diesem Sonntagabend feiern wir miteinander das Fest Mariä Lichtmess – Darstellung des Herrn. Es ist ein besonders Fest. Ich möchte einmal fünf Punkte nennen, die uns heute Abend aus dem Fest und seinen biblischen Texten entgegenkommen.
Erstens...
3. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr C) - Homilie:
Morgen, am 27. Januar, wird der sogenannte Holocaust-Gedenktag begangen. Der 27. Januar ist deswegen gewählt, weil an diesem Tag im Jahr 1945 das Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde. Im Ja...
Zweiter Sonntag nach Weihnachten 2025 - Homilie:
Es ist auffällig, dass die Liturgie dreimal seit Weihnachten uns dieses Evangelium vom „Wort Gottes“ zumutet. Es ist der Anfang des Johannes Evangeliums, der sogenannte Prolog mit der etwas schwier...
Erster Advent (C) - Homilie:
Mit den Liedern, den Kerzen und dem Adventskranz sind wir in den Advent eingetreten. Aber unsere Versammlung heute Abend/heute Morgen unterscheidet sich wesentlich von der Sentimentalität der Weihnachtsmärkte und Glüh...
32. Sonntag im Jahreskreis B - Homilie:
Das Evangelium vom heutigen Sonntag und die erste Lesung aus dem Buch der Könige sind eines der wenigen Beispiele, wo die Zuordnung von Altem Testament und Neuem Testament in der Liturgie wirklich gelungen...
Stellenausschreibung Frontoffice, Empfang in Empfingen
Wir suchen für den Standort "Empfingen" zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im Bürobereich/Empfangsbereich
(7 Wochenstunden)
Nähere Details können in der Stellenausschreibung Frontoffice, Empfang in Empfingen entnommen werde...
Eine "Krisen-Auszeit" nahmen sich die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes "Feel G(o)od", der von Peter Duttweiler, Martin Michels und Dominic Zäh am Samstag Abend in der Kapelle des Gesundheitszentrums am Fürstengarten in Hechingen veran...
Für die 36 neuen Pfarreien und Kirchengemeinden der Erzdiözese Freiburg, die zum 1. Januar 2026 gebildet werden, stehen im Wesentlichen die Leitenden Referentinnen und Referenten sowie die Stellvertretenden Pfarrer fest – und damit weitere Leitung...
17. Sonntag im Jahreskreis B - Homilie:
Das Evangelium, das wir gerade gehört haben, endet mit einer merkwürdigen Bemerkung: Als die Leute das Zeichen sahen, das Jesus getan hatte, sagten sie: „Das ist wirklich der Prophet, der in die Welt kommen...
Was eine Synagoge ist und was sie der Kirche heute sagen kann
In der gegenwärtigen Situation der Kirche ändert sich vieles. Die Selbstverständlichkeit, mit der die großen und kleinen Kirchen voll waren, ist endgültig vorbei. Können wir etwas aus unserer Geschichte lernen, um die richtigen Wege zu finden? Auc...
Vierter Ostersonntag 20./21. April 2024 - Homilie:
Wenn wir dieses Evangelium vom Guten Hirten und den Schafen im Ohr haben – was würden Sie sagen, wenn ich Sie heute anreden würde mit: „Liebe Schafe“…? Das würden Sie und ich – zurecht – sehr unp...
Am Dienstag in der Osteroktav verstarb Prof. Dr. Gerhard Lohfink, der für mich durch sehr viele Jahre Lehrer, Freund und Ratgeber war. Das Requiem fand am Samstag 13. April in Starnberg statt. Da ich als Evangelium die Ostererzählung von den Jünge...
Ostersonntag - Homilie:
Seit zwei Jahren macht die sogenannte „Letzte Generation“ von sich reden. Mit radikalen Aktionen macht sie auf sich bzw. auf das, was ihre Anliegen sind, aufmerksam. Und tatsächlich kennt jeder von uns die Bilder mit...
Gekreuzigter Herr Jesus, jetzt ist es ganz still.
Stille auf Golgota, am Kreuz, im Garten und im Grab.
Lass uns dir in diese Stille hinein sagen, dass wir dich sehen, jetzt, dich, den Verleumdeten, den Verlachten, Geschlagenen, den öffentlich Hi...
Zweiter Advent B - Homilie:
Mit dem ersten Advent hat wie jedes Jahr ein neues Kirchenjahr begonnen. In den Gottesdiensten am Sonntag ist jedes Jahr von einem der ersten drei Evangelien geprägt – von Matthäus, Markus und Lukas. In diesem neuen, n...
Erster Advent B - Homilie:
Trotz aller Schwächen und Fehler der Kirche ist ihre Liturgie, ihr Gottesdienst unschlagbar und immer wieder überraschend. Während sich in den Läden die Schokoladennikoläuse stapeln und man von einer sogenannten „...
Kirchen - Entdeckertour startet ab den Herbstferien!
In unseren Kirchen gibt es viel zu entdecken. Doch manches, was entdeckt werden kann, ist auf den ersten Blick nicht sichtbar oder ersichtlich.
Die Kirchenentdeckerteams laden ab dem 30.10.23 ein, die Kirchen vor Ort mit Rätseln, Spielen und Wiss...
24. Sonntag im Jahreskreis A - Homilie:
Ich möchte heute nicht über das Evangelium selbst sprechen, sondern darüber, wie es Wirklichkeit wird, wie es wirksam wird. Der heilige Augustinus hat gesagt, er würde den Evangelien nicht glauben, wenn nic...
Homilie zum Fronleichnamsfest 2023 - Sie haben dieses Evangelium gehört. Ich habe es gelesen. Wir sprechen alle Deutsch. Wir verstehen die deutsche Sprache. Aber irgendwie scheint dieser Abschnitt aus dem Johannes-Evangelium wie eine Fremdspr...
Homilie zum Dritten Ostersonntag 2023 - Im Evangelium von heute kommt eine merkwürdige Zahl vor. Die Jünger, die auf das Wort Jesu hin noch einmal zum Fang ausfahren, ziehen in ihrem Netz 153 große Fische an Land. Was hat es mit dieser rätselhafte...
Homilie zum Fest der Taufe des Herrn -
Wir sind noch ganz am Anfang des Jahres. Die Kirche setzt weniger auf unsere guten Vorsätze, die wir uns jedes Neujahr vornehmen und die ja bekanntermaßen ziemlich schnell vergessen werden. Die Kirche ...
Im Zug des Projektes „Kirchenentwicklung 2030“ im gesamten Erzbistum Freiburg stellt sich das Seelsorgeteam, das für die beiden Katholischen Kirchengemeinden Hechingen St. Luzius und Burladingen verantwortlich ist, neu auf. Wir haben in den vergan...
Abschaltung der Kirchenbeleuchtung St. Jakobus Hechingen
Auf Beschluss des Stiftungsrates hin wird die Außenbeleuchtung der ehemaligen Stiftskirche St. Jakobus bis auf weiteres abgeschaltet. Bisher wurde der Kirchturm nachts bis Mitternacht angestrahlt.
Dieser Beschluss ist eine erste Reaktion der Kirc...
Wir sammeln ab sofort Lebensmittel in unseren Kirchen. Die Spenden kommen dem Tafelladen und seiner Kunden zugute. Aktuell stehen Taschen und Körbe in
St. Antonius, Sickingen
St. Dionysius, Schlatt
St. Jakobus, Hechingen
St. Johannes der Tä...